top of page

Theaterabteilung TSV Rückersdorf

Die Theaterabteilung des TSV Rückersdorf ging einst aus der Turnbewegung des Vereins hervor. Die Gründung dieser selbständigen Abteilung geht bereits auf das Jahr 1908 zurück. Nur die Kriegsjahre unterbrachen den Spielbetrieb. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Jahr 1946 waren die Garanten des Erfolges Stücke wie ,,Der Hunderter im Westentaschl", ,,Die spanische Fliege", ,,Alles um eine Frau", ,,Die drei Eisbären", ,,Der verkaufte Großvater", ,,Die Welt geht unter", „Die G'schicht vom Brandner's Kaspar" und viele mehr.
Doch der große Durchbruch kam 1982 mit dem Stück ,,Schweig Bub" von Fitzgerald Kusz. Seit diesem Stück wird im heimischen Dialekt gespielt und die Aufführungen sowie Besucherzahlen stiegen enorm an. Große Erfolge waren z.B. ,,Die Ledigensteuer", ,,Die pfiffige Urschl", ,,Anner Spinnt immer", ,,Kurbetrieb beim Kräuter-Blasi", ,,Adam's letzter Seitensprung", ,,Bäckermeister Striezl", ,,Der verhinderte Casanova", „Ich bleib Dir treu 4+4", ,,Die g'stohlne Kirchweih", ,,Aktion Don Quixote".
Aber nicht nur mit den Senioren gibt es erfolgreiche Aufführungen. Seit 1922 und dann wieder ab 1952 gehört eine sehr aktive Kindergruppe zur Abteilung. Ihr Repertoire umfaßt hauptsächlich Märchenstücke und ähnliches und spielt in der Vorweihnachtszeit.

Als Bindeglied zwischen Kindern und Senioren wurde 1971 eine Jugendgruppe ins Leben gerufen. Anfangs wurden eigenständig abendfüllende Stücke einstudiert, bis hin zu ,,Lumpaci Vagabundus" und ,,Pygmalion". Heute, die Gruppe ist zahlenmäßig geschrumpft, werden die Jugendlichen teilweise zusammen mit den Senioren eingesetzt.

Natürlich gehören auch gesellige Veranstaltungen zum Abteilungsleben. Kameradschaftsabend, Weihnachtsfeier und seit über 30 Jahren die traditionelle Pfingstfahrt.

Das letzte Großereignis war 2008 die Feier des 100-jährigen Bestehens. Und es sieht ganz danach aus, dass unsere Abteilung noch weitere Jubiläen feiern kann.

Und ewig rauschen die Gelder

Erich Schwan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während Linda noch glaubt, Erich ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken -. Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen. 
Michael Cooneys aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken. 

Programmheft:

Tickets reservieren
Aufführung im Bürgersaal Rückersdorf: Kirchgasse 6

Bitte beachten:
Da wir die Tickets für Sie reservie
ren, bitten Sie darum, falls Sie doch nicht zum Stück erscheinen, bis 3 Tage vor dem gewünschten Termin Bescheid zu geben.

Option wählen

Danke für die Anmeldung zur Veranstaltung! Wir sehen uns bald.

Unsere Theatergruppe

Jon Doe

Ich liebe Theater

Jane Doe

Ich auch

James Doe

Und Ich erst

Möchten Sie oder Ihre Kinder auch auf der Bühne stehen?

Dann wenden Sie sich an eine der folgenden Kontakt Adressen.

Getrud Sembach

0173/3892251

gertrud.sembach@rdorf.de

 

Dr. Lisa Linck-Paulus

lisa.linck@gmx.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

bottom of page